Arvids Rekis und Aleksander Polaczek bleiben
|
Arvids Rekis. Foto: City Press
|
Die Augsburger Panther haben die Verträge mit den Routiniers Arvids Rekis und Aleksander Polaczek wurden um jeweils ein weiteres Jahr verlängert. Panther-Trainer Mike Stewart: „Alter schützt vor Leistung nicht, dieses Sprichwort trifft auf beide Spieler uneingeschränkt zu. Arvids Rekis ist für uns eine verlässliche Stütze in der Abwehr, Aleks Polaczek ein vielseitig einsetzbarer Angreifer.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
13 Tore in Bremerhaven - Augsburg siegt in Wolfsburg
![Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim. Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim.](/photos/20170125-bremerhaven-mannheim-960-wagner.jpg)
|
Spielszene Bremerhaven gegen Mannheim. Foto: Jasmin Wagner.
|
München ist wieder Tabellenführer der DEL. Dank eines mühelosen 7:2-Sieges gegen kampflose Krefelder konnten die Roten Bullen in der Tabelle an Nürnberg vorbeiziehen. In Bremerhaven gab es ein wahres Torfestival: Die Adler besiegten die Pinguins mit 7:6 nach Overtime. Im dritten Spiel am Mittwochabend setzte sich Augsburg mit 4:3 nach Verlängerung gegen Wolfsburg durch.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Köln siegt in Wolfsburg - auch Nürnberger bleiben dran
![Berlins Darin Olver gegen Iserlohns Johan Larsson. Berlins Darin Olver gegen Iserlohns Johan Larsson.](/photos/20161118-berlin-iserlohn-960-citypress.jpg)
|
Berlins Darin Olver gegen Iserlohns Johan Larsson. Foto: City Press.
|
Am 19. Spieltag drehte der Meister München
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Straubing Tigers geben "Rote Laterne" ab
![Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven. Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven.](/photos/20161113-iserlohn-bremerhaven-960-lehmann.jpg)
|
Spielszene Iserlohn gegen Bremerhaven. Foto: Mathias M. Lehmann.
|
Aktualisiert
Tabellenführer München und Schlusslicht Straubing sind nach der Deutschland Cup-Pause mit einem Sechs-Punkte-Wochenende gestartet. In Ingolstadt fuhren die Mannen von Trainer Don Jackson einen sicheren 5:3-Sieg ein. Die Verfolger Köln (4:1 gegen Berlin) und Wolfsburg (4:3 in Schwenningen) bleiben aber dran.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Schwenningen überrascht in Köln - Mannheim weiter bergauf
![Die Roosters verloren gegen Wolfsburg mit 1:6. Die Roosters verloren gegen Wolfsburg mit 1:6.](/photos/20160930-iserlohn-wolfsburg-960-lehmann.jpg)
|
Die Roosters verloren gegen Wolfsburg mit 1:6. Foto: Mathias M. Lehmann.
|
Es geht bitter weiter für die Iserlohn Roosters: Am 5. Spieltag kassierten die Sauerländer eine 1:6-Heimklatsche gegen Wolfsburg. In Schwenningen hingegen darf über den ersten Dreier gejubelt werden. Die Wild Wings gewannen überraschend bei den Kölner Haien mit 4:2. Die Eisbären Berlin sind nach dem 3:2-Verlängerungssieg gegen Nürnberg neuer Tabellenführer.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
Adler und Tigers siegen weiter - Roosters bleiben sieglos
![Spielszene Krefeld gegen Nürnberg. Spielszene Krefeld gegen Nürnberg.](/photos/20160925-krefeld-nuernberg-960-heimes.jpg)
|
Spielszene Krefeld gegen Nürnberg. Foto: Sylvia Heimes.
|
Aktualisiert
Der 4. Spieltag in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) hat mit zwei Auswärtssiegen begonnen. Die Thomas Sabo Ice Tigers gewannen bei den Krefeld Pinguinen mit 5:3, mit dem gleichen Resulatat setztsn sich die Eisbären Berlin bei den Schwenninger Wild Wings durch. Der EHC Red Bull München behielt im Derby gegen die Augsburger Panther die Oberhand, die Straubing Tigers und die Adler Mannheim punkteten ebenfalls jeweils dreifach.
![](https://www.sportdaten.info/images/blank.gif)
|
![](https://www.sportdaten.info/images/linie.jpg)
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|